ab 3.350,00 € inkl. MwSt
Zum Angebotsformular Lupo

Lupo

Lupo

Das Liegebike der Modellreihe Lupo ist ein Komplettsystem, welches ohne Rollstuhl manuell oder als Sonderausstattung auch elektrisch betrieben wird. Es bietet viele Vorteile, denn neben der Anpassungsfähigkeit des Sitzes kann es auch in zwei Teile zerlegt und platzsparend transportiert werden.

Mit dem Lupo ist Muskeltraining und die Koordinationsförderung zwischen Armen und Beinen im sportlichen Sinne möglich. Der robuste Stahlrahmen in Verbindung mit den ausgeklügelten Alu-Frästeilen, welche die Baugruppen zusammen hält, erlaubt zudem einen intensiven Offroadeinsatz.

Das Lupo kann als Lupo Smart mit einem leistungsfähigem Lipo-Antriebssystem ausgestattet werden. Dadurch wird das rein manuelle Liegebike zu einem hybriden. Die Rückenlehne sowie die Kopfstütze können ohne Werkzeug nachjustiert werden. Damit kann der Ein- und Ausstieg erheblich erleichtert werden. Auch die Verwendung eines Rutschbrettes wird damit einfacher.

In Deutschland gilt für die Lupo-Modellreihe ein Mehrwertsteuersatz von 7 %.

Hilfsmittel

Handbikes und Zuggeräte haben auf unterschiedliche Weisen einen enormen Mehrwert für dessen Nutzer und werden den Kriterien eines Hilfsmittels durchaus gerecht. Häufig besteht daher die Möglichkeit einer Kostenübernahme beispielsweise durch die eigene Krankenkasse.

Mehr Informationen zu Hilfsmittel und deren Beschaffung gibt es auf unserer Seite Hilfe & Media unter Hilfsmittel und Beschaffung.

Weitere Informationen für Versicherungen, Institute und Organisationen

Beschreibung

Vorspann-/Einhängefahrräder mit Handkurbelantrieb ermöglichen die selbstständige Überwindung größerer Wegstrecken in Verbindung mit einem vorhandenen Greifreifenrollstuhl. Mit einem entsprechend abgestimmten Kupplungsmechanismus werden sie mit dem verwendeten Rollstuhl zu einer Einheit verbunden. Der Kupplungsvorgang kann durch den Rollstuhlfahrer eigenständig durchgeführt werden. Bei angekuppeltem Vorspann-/ Einhängefahrrad werden die Lenkrollen des Rollstuhles um ca. 5 cm bis 10 cm angehoben und es entsteht ein dreirädriges Fahrzeug, welches mit Handkurbeln, die sich auf Brusthöhe der Versicherten oder des Versicherten befinden, angetrieben wird. Die Kraftübertragung auf das Antriebsrad erfolgt durch einen Zahnriemen oder eine gekapselte Kette.


Eine Gangschaltung ermöglicht eine Anpassung der vorhandenen Kräfte an die Fahrsituation. Gesteuert wird das Vorspann-/Einhängefahrrad durch mit den Handkurbeln ausgestattete Lenkbewegungen. Zum Bremsen werden die Handkurbeln rückwärts bewegt (Rücktrittbremse) oder es befinden sich zusätzliche Bremshebel an den Handgriffen. Ein Umgreifen zum Bremsen ist nicht erforderlich.


Vorspann-/Einhängefahrräder können alternativ zu einem Handhebelfahrer oder einem Elektrorollstuhl eingesetzt werden. Kindern ermöglichen sie darüber hinaus eine aktive Teilnahme am Leben mit Gleichaltrigen.

Wiedereinsatz

Vorspann-/Einhängefahrräder von Stricker eignen sich für einen Wiedereinsatz. Durch den Kupplungsmechanismus kann auf einen Umbau am Rollstuhl oder am Vorspann verzichtet werden. Es erlaubt die Kopplung an verschiedene Profil- und Rahmenformen. Ein Wiedereinsatz ist nach einer Nachjustierung/Einstellung des Vorspannes, die in wenigen Minuten erfolgt, problemlos möglich.

Verleih / leihweiser Einsatz

Dieses Produkt ist für einen leihweisen Einsatz geeignet.

Besonderheiten

Handbike als Sport- und Freizeitgerät

Handbikes haben einen wesentlichen Nutzen für dessen Fahrer. Aufgrund der verschiedenen Bewegungen, die beim Fahren zustande kann die Muskulatur aufgebaut und die körperliche Koordination trainiert werden.

Abbildung kann abweichen.

Zerlegbar für den Transport

Das Lupo kann durch das entfernen der vier Schrauben am Alu-Fräskörper der Lenkung in zwei Teile zerlegt werden. Für den Transport ist dies besonders nützlich.

Produktbilder

Grundausstattung

Die Angaben sind abhängig von Modell und Ausstattung und können daher abweichen. Verbindliche Angaben erhalten Sie bei der Bestellung oder im Angebot.

Weitere Möglichkeiten zur Ausstattung finden Sie unter den Menüpunkten Tetraausstattung (falls verfügbar), Sonderausstattung und Individualisierung.

Datenblatt

Antriebsart Handkurbel mit Kettenantrieb
Gänge / Ritze 9-Gang Kettenschaltung mit 44/32/14 Kettenblatt
Radgröße 26 Zoll am Laufrad und 20 Zoll Hochdruckbereifung am Hinterreifen
Bremse Scheibenbremse und V-Bremse Stricker Handbikes und Zuggeräte sind stets doppelt mit mechanischen Bremsen wie Rücktrittbremse, V-Bremse und Scheibenbremse ausgestattet. Sollte nur ein Bremstyp vorhanden sein, so ist dieser doppelt belegt, bspw. mit zwei Bremssättel an einer Scheibenbremse oder einer Scheibenbremse sowie einer V-Bremse. Zudem ist mindestens eine der vorhanden Bremsen feststellbar um das Handbike oder Zuggerät zu parken. Somit wird volle Sicherheit gewährleistet.
Gesamtgewicht Ab 18 kg
Max. Nutzergewicht Standardbelastung bis 120 kg Nutzerlast. Mehr als 120 kg ist auf Anfrage möglich.

Ausstattung

Antrieb

Abbildung kann abweichen.

Handkurbel

Die ergonomisch gelagerte Handkurbel sorgt für den Antrieb. Der Griff liegt angenehm in der Hand, sodass eine weitere Strecke auch ganz ohne Krämpfe in der Handinnenfläche überwunden werden kann.

Abbildung kann abweichen.

Kettenantrieb

Der Kettenantrieb ist bei Pedelecs die am meisten verbreitete Antriebsmethode. Er besteht aus mindestens einem Kettenblatt an der Kurbel und einem Schaltwerk am Laufrad welche über die Kette verbunden sind.

Abbildung kann abweichen.

Ergogriffe mit Drehgriffschaltung

Die bequemen Ergogriffe sind clever gelagert sodass der Schwerpunkt zentral zur Achse der Handkurbel liegt. Die Schaltvorrichtung für die Gangschaltung ist eine Drehgriffschaltung und befindet sich am Griff.

Abbildung kann abweichen.

Scheibenbremsen

Die Bremsleistung der Scheibenbremsen ist durch die höhere Flächenpressung im Vergleich zur V-Bremse deutlich stärker.

Abbildung kann abweichen.

V-Bremse

Die V-Bremse ist eine einfache und unkomplizierte Bremse die sehr zugänglich ist.

Elektronik

Abbildung kann abweichen.

Fahrradcomputer

Der Fahrradcomputer stellt verschiedene Informationen auf einem schwarz-weiß Display dar. Folgende Informationen werden darauf angezeigt: aktuelle, maximale und durchschnittliche Geschwindigkeit, Fahrstrecke, Fahrzeit sowie Gesamtkilometer.

Rahmen

Abbildung kann abweichen.

Lupo Rahmen

Der leichte, robuste Alurahmen in Verbindung mit den ausgeklügelten Alu-Frästeilen, welche die Baugruppen zusammen hält, erlauben einen intensiven Offroadeinsatz und kann für Transporte in kürzester Zeit in zwei separate Teile zerlegt werden.

Laufrad

Abbildung kann abweichen.

26 Zoll Laufrad

Mit 26 Zoll werden die meisten Hindernisse ohne Probleme überwunden.

Abbildung kann abweichen.

20 Zoll Hochdruckbereifung

Mit dem 20 Zoll Laufrad verlieren Hindernisse wie Bordsteine von Bedeutung, denn sie lassen sich in der Regel bequem überqueren.

Farben

Abbildung kann abweichen.

Metallic Silber

Der metallische silberne Farbton verfügt über einen besonderen, robusten Glanz. Die dezente Farbe unterwirft sich jeder Umgebung und sticht dadurch wenig heraus.

Sonderausstattung

Stricker Handbikes und Zuggeräte sind durch unser großes Sortiment an Ausstattungsoptionen und Zubehör auf die verschiedensten Bedürfnisse anpassbar. Auf dieser Seite erhalten Sie einen kleinen Überblick über gängige Ausstattungsoptionen dieser Modellreihe.

Weitere Ausstattungsoptionen und weiteres Zubehör passend zur Modellreihe finden Sie im jeweiligen Angebotsformular.

Gängige Optionen

Abbildung kann abweichen.

Lipo-Antrieb

Der Lipo-Antrieb ist ein zuverlässiger und vor allem leistungsfähiger Antrieb welcher über einen Radnabenmotor und eine ausgeklügelte Steuerung realisiert wird.

Abbildung kann abweichen.

Neodrive Antrieb

Das Neodrive Antriebssystem von Alber ist ein dynamischer Antrieb, welcher über das Kräfteverhältnis der Kurbel Energie in den Radnabenmotor einspeist.

Tetraausstattung

In dieser Ausstattungsform werden unsere Produkte den hohen Anforderungen der Tetraplegie gerecht, ohne sicherheitstechnische Aspekte zu komprimieren. Weitere Informationen finden sich unter dem Menüpunkt Tetraausstattung.

Individualisierung

Stricker Handbikes und Zuggeräte können individuell angepasst werden. Neben offensichtlichen Anpassungsmöglichkeiten wie die Sitzbreite und die daraus resultierende Rahmengröße gibt es auch weitere Möglichkeiten, den Wegbegleiter zu personalisieren. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Eindruck über die Individualisierungsmöglichkeiten des Produktes.

Verfügbaren Farben und Beschichtungen finden Sie auf der Seite Farben und Beschichtungen. Alle RAL-Sonderfarben sind gegen Aufpreis erhältlich.

Farben

Abbildung kann abweichen.

Farbe am Rahmen

Der Rahmen am Lupo kann vollständig in allen Farben gefärbt werden.

Dokumente

Sie sind auf der Suche nach den passenden Dokumenten? Unter den folgenden Links haben wir eine passende Auswahl an Dokumenten und Informationen gesammelt.

Allgemeine Downloads unter Downloads.

Auspack- und Installationshilfe unter Hilfe & Media.

Infos zu Hilfsmittel und Beschaffung sowie juristische Grundlagen unter Hilfsmittel und Beschaffung.

Zertifikate unter Über uns.

Falls Sie weitere Dokumente benötigen helfen wir Ihnen auch gerne persönlich. Sie erreichen uns über das Kontaktformular oder während unseren Öffnungszeiten auch telefonisch.

Dokumente für Händler

Für Händler und Vertriebe gibt es unsere Bilder auch in voller Größe und Hochaufgelöst für alle Einsatzzwecke. Egal ob im Web oder als Druckvorlage. Kontaktieren Sie uns direkt um Zugang zu Unterlagen, Bilder, Dokumente und weiteres zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.